Allgemeines zum Brennservice

Allgemeines zum Brennservice

Du hast zu Hause Objekte aus Ton hergestellt und du fragst dich, wo du diese brennen lassen kannst? 

Gerne übernehme ich den Brand Deiner selbst gemachten Objekte.

Für Brenntermine kannst du mich unter keramikatelier@bluewin.ch oder über das Kontaktformular erreichen.

 

Der Trocknungsbrand (150°C)

Der Trocknungsbrand ist ein Brand, den man anwendet um sicher zu gehen, dass die Objekte ganz trocken also Knochentrocken sind. Ein Trocknungsbrand macht dann Sinn, wenn man dickwandige Objekte hat.

Maximale Grösse

48 cm im Durchmesser

40 cm in der Höhe

Brennkosten Einzelstücke pro kg 14.00 Fr.-

Brennkosten ganzer Ofen:          170.00 Fr.-

 

Wichtig!

-Die Werkstücke sollen mindestens Lederhart sein, wenn Sie gebracht werden.    

-Für sehr kleine Stücke berechne ich einen Aufwandzuschlag von 25%.

 

 

Rohbrand, Schrühbrand (960° - 1020°C)

Der Rohbrand ist der erste Brand nach dem trocknen. Die geschrühten Objekte können danach glasiert werden.

 

Maximale Grösse

48 cm im Durchmesser

40 cm in der Höhe

Brennkosten Einzelstücke pro kg 19.00 Fr.-

Brennkosten ganzer Ofen:          200.00 Fr.-

 

Wichtig!

-Bezeichnung der genauen Tonsorte und dem Temperaturbereich angeben.

-Die Werkstücke müssen gut getrocknet sein (knochentrocken).

-Auf eine regelmässige Wandsterke achten. 

-Für sehr kleine Stücke berechne ich einen Aufwandzuschlag von 25%.

 

 

Der Glasurbrand, Glattbrand (1020° - 1280°C)

Nach dem glasieren wird das Objekt ein weiteres Mal gebrannt. Je nach dem welchen Temperaturbereich der Ton hat, wird das Objekt zwischen 1020°C und 1280°C gebrannt. 

Ab 1220°C sind die Objekte dicht und frostfest.

 

Maximale Grösse

48 cm im Durchmesser

40 cm in der Höhe

Brennkosten Einzelstücke pro kg 25.00 Fr.-   

Brennkosten ganzer Ofen:          260.00 Fr.-

 

Wichtig!

-Bezeichnung der genauen Tonsorte und dem Temperaturbereich angeben.

-Glasurbezeichnung und Temperaturbereich angeben.

-Die Standfläche darf nicht glasiert sein. 

-Für sehr kleine Stücke berechne ich einen Aufwandzuschlag von 25%.

 

 

Der Abgabetermin für das Brennen:

Melde Dich bitte frühzeitig, mindestens 4 Wochen vor dem gewünschten Termin an, da ich das Brennen einplanen muss. Manchmal ist ein kurzfristiges brennen auch möglich. Diesbezüglich ruf mich einfach an.

 

Beachte, dass getrocknete, ungebrannte Keramik sehr zerbrechlich ist und für den Transport gut gepolstert und eingepackt werden muss. Ganz einfach geht das mit Sagexchips.

 

Nach Absprache ist es möglich die feuchten Objekte vorbeizubringen, um sie bei mir im Atelier fertig trocknen zu lassen. Dies ist jedoch nur möglich, wenn genügend Abstellfläche im Atelier verfügbar ist. In diesem Moment dauert es länger bis die Objekte in den Rohbrand kommen.

 

Brennhinweis und Haftungsausschluss:

Es ist mir bewusst, dass die Tonobjekte die du mir zum brennen bringst, individuelle und sehr persönliche Unikate sind. Ich behandle jedes Objekt mit der grösstmöglichen Sorgfalt und dem entsprechenden Fachwissen. Ein Bruchrisiko kann jedoch nie ganz ausgeschlossen werden. Garantien für das Brennen kann ich deswegen keine übernehmen.

Allfällige Schäden an Ofen und Zubehör die durch falsche Angaben deiner seits entstehen, muss ich dir in Rechnung stellen.

Ich übernehme keine Haftung für Objekte, die beim brennen kaputt gehen. Da Fehler in der Fertigung (Luftlöcher, Fremdmaterialien usw) z.T. von aussen nicht sichtbar sind.



Preise gültig bis 31.12.2022